Übersicht über freie Plätze in unseren Einrichtungen
betreutes Jugendwohnen
Ab 15.05.2023 - Freie Plätze an der Mosel (Rheinland-pfalz): 6 (von 6)
Freie Plätze in Senheim | 3 |
Alter (bei Aufnahme) | 16 Jahre (in Ausnahmefällen 15 Jahre) |
Geschlecht | Mädchen/Jungen/Divers |
Freie Plätze in Traben-Trarbach | 3 |
Alter (bei Aufnahme) | 16 Jahre (in Ausnahmefällen 15 Jahre) |
Geschlecht | Mädchen/Jungen/Divers |
Weitere Informationen zu Senheim und Traben-Trarbach | HIER |
Kostensatz | auf Anfrage |
Betriebserlaubnis | liegt vor |
|
|
Kontakt & Anfragemanagement Mobil Telefon (Büro Düsseldorf) |
Jenne Riemann +49 (0)160.96912740 +49 (0)211.550 849 33 anfragen@imblick-online.de |
|
|
Standortprojekt Münsingen/ Baden-WürttembergFreie Plätze: 3
Alter (bei Aufnahme) | 16 |
Geschlecht | Mädchen |
Einsatzgebiet | Baden-Württemberg |
|
|
Träger | imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH |
Hilfeform | §33.2 SGB VIII |
Projektausrichtung | Verselbstständigung; kreative und individuelle Förderung |
Betreuungsumfang | stationär (7/24) |
Geschlecht allgemein | Mädchen |
Gesamtkapazität | 4 |
Kostensatz | auf Anfrage |
|
|
Kurzbeschreibung |
Ländlich gelegen mit Anbindung an Münsingen und Reutlingen. Verselbständigung mit einem intensiven Beziehungsangebot. Ein großer Garten und ein hauseigener Wald bieten Beschäftigungsmöglichkeiten nach Bedarf. Langjährige Erfahrung der beiden weiblichen Betreuungskräfte |
|
|
Kontakt & Anfragemanagement Mobil Telefon (Büro Lindau) |
Jenne Riemann +49 (0)160.96912740 +49 (0)8382.260 2660 anfragen@imblick-online.de |
|
|
Standortprojekt Hof Phoenix (Niedersachsen)Freie Plätze: 1
Alter (bei Aufnahme) | 7-11 Jahre (emotional altersentsprechend, bei einem ältern Kind gerne auch entwicklungsverzögert) |
Geschlecht | Jungen |
Einsatzgebiet | Niedersachsen |
|
|
Träger | imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH |
Hilfeform | §§35/35a SGB VIII |
Projektausrichtung | Ein natürlicher Rhythmus in naturnaher, reizarmer Umgebung gibt dem Kind Halt, Stärke und Kraft. Aktive Freizeitgestaltung, Individuelle Förderung |
Betreuungsumfang | stationär (7/24) |
Geschlecht allgemein | Jungen |
Gesamtkapazität | 2 |
Kostensatz | auf Anfrage |
Betriebserlaubnis | liegt vor |
|
|
Kurzbeschreibung |
Kinder und Jugendliche, denen das Hofprojekt ein Zuhause bietet, sollen ihre Stärken und ihren eigenen Wert erkennen lernen und somit eine optimale Lebensperspektive für ihre Zukunft entwickeln. Weiterführende Kurzbeschreibung |
|
|
Kontakt & Anfragemanagement Mobil Telefon (Büro Düsseldorf) |
Jenne Riemann +49 (0)160.96912740 +49 (0)211.550 849 33 anfragen@imblick-online.de |
|
|
Reiseprojkete im in- und AuslandFreie Plätze: mehrere - Bedarfsgerecht |
|
Alter (bei Aufnahme) | ab 14 bis 18 Jahre |
Geschlecht | Mädchen/Jungen |
Einsatzgebiet | In- und Ausland |
|
|
Träger | imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH |
Hilfeform | (§ 35 SGB VIII) Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung (ISE) |
Projektausrichtung | Clearing, Krisenintervention, Reisen, Time-Out, Reizarme Umgebung |
Betreuungsumfang | Reiseprojekt (24h) |
Geschlecht allgemein | Mädchen/Jungen |
Gesamtkapazität | mehrere |
Kostensatz | auf Anfrage |
Betriebserlaubnis | nicht erforderlich |
|
|
Kurzbeschreibung |
Unter ISE-Reiseprojekten und Time-Out Maßnahmen verstehen wir eine individuell auf das Kind oder den Jugendlichen zugeschnittene Hilfe, die sich durch die Intensität der Betreuung, einer reisedurchführenden Aktivität und einer überwiegenden Unterbringung in nicht festen Unterkünften sowie eine zeitliche Befristung auszeichnet. Die Leitziele in Reiseprojekten sind z.B. die individuelle Hilfe und Entwicklung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit von Kindern und Jugendlichen; Steigerung der Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit; Hilfestellung geben zum Erlernen von Strategien zu der Bewältigung von Krisensituationen; Erziehung zur Übernahme von Eigenverantwortung. |
|
|
Kontakt & Anfragemanagement Mobil Telefon (Büro Lindau) |
Jenne Riemann +49 (0)160.96912740 +49 (0)8382.2602660 anfragen@imblick-online.de |
|
|
Care -leaving und was kommt jetzt?Mountain Resc You
Keine genaue Idee welcher Job, welcher Ort und aus welchem Grund?
Mountain RescYou ist das passende Angebot: Ein Konzept, das darauf basiert, vorhandenes Potential von jungen Männern zu nutzen, weil es als Grundlage für positives Handeln dient. Gemeinsam werden scheinbar unüberwindliche Hürden bewältigt. Dort wo die Herausforderung wartet – hoch oben an einem wirklichen Berg.
|
|
Alter (bei Aufnahme) | ab 18 (bis 21) Jahre |
Geschlecht | Jungen |
Einsatzgebiet | Bayern |
|
|
Träger | imBlick Kinder-und Jugendhilfe gGmbH |
Hilfeform | § 13 SGB VIII |
Projektausrichtung | Persönlichkeitsentwicklung, berufliche Perspektiven entwickeln |
Betreuungsumfang | Vollzeit / 24h |
Geschlecht allgemein | Jungen |
Gesamtkapazität | 3 |
Kostensatz | auf Anfrage |
Betriebserlaubnis | nicht erforderlich |
|
|
Kurzbeschreibung |
MountainRescYou ist eine neun bis zwölf-monatige intensiv-sozialpädagogische Maßnahme in den Allgäuer Bergen. In der Kombination aus Erlebnispädagogik, klarer Lern- und Arbeitsstrukturierung durch entsprechende Lehrpläne bei maximal intensiver Betreuung, erreicht das Projekt eine hohe Wirksamkeit und Nachhaltigkeit im Hinblick auf die Re-Integration in die Gesellschaft. Die Persönlichkeit entwickelt sich auf der Basis der 4 Säulen der Erlebnistherapie von Kurt Hahn. Ausbildungsreife erlangen die jungen Menschen auf der Basis hoher Verantwortungsübernahme für sich und andere durch ihre Ausbildung in den Bereichen Outdoorsport (Klettern, Trekking, Orientierung und Wetterkunde), 1. Hilfe und den Grundfertigkeiten in der Bergrettung. |
|
|
Kontakt & Anfragemanagement Mobil Telefon (Büro Lindau) |
Jenne Riemann +49 (0)160.96912740 +49 (0)8382.2602660 anfragen@imblick-online.de |
Schön, dass Sie sich für unsere Einrichtungen interessieren. Wir freuen uns auf den Kontakt mit Ihnen!
-
Pädagogik im Blick
Das Leben ist nicht immer fair und manchmal geraten Familiensysteme in eine unangenehme Schieflage. Wir unterstützen Eltern, Kinder und Jugendliche in den vielfältigsten Angeboten mit langjähriger Erfahrung, Respekt, Verständnis und Wertschätzung bei der (Neu-) Ausrichtung ihrer Lebenswege.
Das Entwickeln einer tragenden Beziehung zwischen Betreuten und Betreuungspersonen, die Passgenauigkeit des Settings sowie die individuelle Ausgestaltung des gesamten Hilfeprozesses bilden die tragenden Säulen in jeder Hilfeform.
Wir haben das Ziel im Blick: Ein zufriedenstellendes selbstbestimmtes Leben für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
-
Die Hilfeempfänger im Blick
Die Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen sind bunt und vielfältig und ändern sich ähnlich denen eines Chamäleons von Zeit zu Zeit. Wenn sich manchmal die Sonnenseite des Lebens von Kindern und Jugendlichen abwendet und nichts mehr voranzugehen scheint in Familie, Schule und Alltag, kann ein individuelles und beziehungsschaffendes Angebot dazu beitragen, dem Leben wieder eine neue Richtung zu geben. Die Kinder und Jugendlichen stehen dabei mit all ihren Facetten, Kompetenzen, Potentialen, Ressourcen und Handicaps im Mittelpunkt und dürfen in einer passgenauen Hilfe ohne irgendwelche Schablonen den Prozess mitbestimmen und –gestalten.
-
Die Kompetenzen im Blick
Kompetenz ist unser Stammkapital. Um die Herausforderung von Situationen, in denen nichts mehr zu gehen scheint, annehmen und angehen zu können, bedarf es sowohl sozialer als auch fachlich-methodischer Kompetenzen. Die Mitarbeiter bei imBlick sind mit Empathie, Verständnis und Toleranz ausgestattet, um vertrauensvolle tragfähige Beziehungen zu den Betreuten aufbauen zu können. Mit zusätzlichen vielfältigen Fach- und Methodenkompetenzen greift beides wie ein Zahnrad im Hilfeprozess ineinander.
-
Den (Über-)blick behalten - deswegen stehen wir Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung.
imBlick Kinder- und Jugendhilfe gGmbH - Sitz der gGmbH -
Hofstattgasse 1, D - 88131 Lindau
fon: +49 (0) 8382 . 260 266 0, fax: +49 (0) 8382 . 260 266 1
imBlick Kinder- und Jugendhilfe gGmbH - Zweigstelle -
Max-Brauer-Allee 54, D - 22765 Hamburg
fon: +49 (0) 40 . 679 00 11, fax: +49 (0) 40 . 679 296 21
imBlick Kinder- und Jugendhilfe gGmbH - Zweigstelle -
Schanzenstr. 38, D - 40549 Düsseldorf
fon: +49 (0) 211 . 550 849 33, fax: +49 (0) 211 . 550 974 36